Regeln, Fitness, Mentalpower: ÖHB-Schiedsrichterkurs 2025

Zwischen 22. und 24. August 2025 fand der diesjährige ÖHB-Bundesschiedsrichterkurs statt. Die Schiedsrichter:innen wurden dabei intensiv auf die Saison 2025/2026 vorbereitet. Zudem freuen wir uns, mit der Kindl.trusted einen neuen Schiedsrichtersponsor begrüßen zu dürfen. Ab sofort ist das Sponsorenlogo auf allen Schiedsrichtertrikots sichtbar, außerdem wurden alle Schiedsrichter:innen und Delegierten mit einem Präsentations-Poloshirt ausgestattet.

 

Neben den jährlichen Fitness- und Regeltests standen vor allem Schwerpunkte wie die klare Abgrenzung zwischen Stürmerfoul, Simulationen und Überreaktionen im Mittelpunkt. Weitere Themen waren Game Management in der „Crunch Time“, die Umsetzung der Anwurfausführung mit Anwurfszone sowie der Umgang mit unsportlichem Verhalten im Auswechselbereich.

 

Erstmals wurde der jährliche IHF-Regeltest über die Ausbildungsplattform RefEducos durchgeführt, über die auch Videomaterial zu Schulungszwecken bereitstellt  und bis Ende 2026 getestet wird. Zudem wurden die aktuellen IHF-Regelanpassungen im gesamten Kader besprochen.

 

Auch das Mentaltraining war Teil des Programms: Mentaltrainerin Miriam Urch gestaltete einen interaktiven Vortrag. Dabei vermittelte sie Grundlagen des Mentaltrainings, speziell abgestimmt auf die Anforderungen im Schiedsrichterwesen, und bezog die Teilnehmer:innen mit praxisnahen Übungen aktiv ein.

 

Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen und Mannschaften eine erfolgreiche und faire Saison 2025/2026.


Zwei große Schiedsrichterinnen verabschieden sich von der Spielfläche

Mit Ana Vranes und Marlis Wenninger beenden zwei herausragende Persönlichkeiten des österreichischen Handballsports die aktive Schiedsrichterkarriere. Ihre beeindruckende Laufbahn ist geprägt von zahlreichen nationalen und internationalen Highlights.

Neben prestigeträchtigen Einsätzen wie dem ÖHB-Männer Cup-Finale 2019 und dem HLA-Finale 2019, haben sie den ÖHB und das Österreichische Schiedsrichterkollegium bei ganz großen europäischen Turnieren würdig vertreten. Zu ihren Karrierehöhepunkten zählen:

  • Finale der Juniorinnen-EM 2015

  • Spiel um Platz 3 der EHF Champions League der Frauen 2017
  • Spiel um Platz 3 bei der EHF Women’s EURO 2018

  • Finale der Women’s European League 2021

  • Halbfinale der EHF Champions League der Frauen 2022

  • Halbfinale der Women’s European League 2024 in Graz

Ana und Marlis haben ihre bemerkenswerte Karriere stets bescheiden und ohne großes Aufsehen verfolgt. Dabei waren sie jederzeit bereit, ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrungen an die nächste Generation von Schiedsrichter:innen weiterzugeben.

 

In der Hoffnung, dass ihr dem Schiedsrichterkollegium weiterhin als Delegierte und Mentoren für junge Schiedsrichter:innen erhalten bleibt, möchten wir euch von Herzen danken: für euren unermüdlichen Einsatz, eure Professionalität und euer Engagement.

 

 

Ana und Marlis, Danke